Investitionsförderung zur Stärkung des ÖPNV

Eine solide und zuverlässige Infrastruktur für den ÖPNV, moderne Fahrzeuge, zeitgemäße Services und ein deutliches Plus an Verkehrsleistungen sind die Bausteine einer erfolgreichen Verkehrswende. Nur durch gezielte Investitionen schaffen wir eine zukunftsfähige öffentliche Mobilität, reduzieren klimaschädliche Emissionen und verbessern die Lebensqualität in unserem Verbundraum. Als Fördermittelgeber (§ 12 ÖPNVG NRW) und Bewilligungsbehörde (§ 13 ÖPNVG NRW) unterstützen wir die Kommunen, Verkehrsunternehmen und sonstigen Nahverkehrsakteure mit Fördermitteln – und zwar immer mit dem Ziel, dass Betrieb und Infrastruktur bestmöglich aufeinander abgestimmt sind und unsere Fahrgäste einen modernen ÖPNV nutzen können.

Große Bandbreite an Fördermöglichkeiten

Die Bandbreite an Fördermöglichkeiten ist groß – entsprechend vielfältig sind die Investitionsvorhaben und Projekte, die wir unterstützen. Investiert wird nach Bedarf und nicht mit der sprichwörtlichen Gießkanne. So fördern wir insbesondere kommunale Bauvorhaben, die einen wesentlichen verkehrlichen Nutzen haben und den barrierefreien Zugang zum ÖPNV ausweiten. Darüber hinaus investieren wir in verbundweit einheitliche technische Systeme und Services, die Ihnen im gesamten VRR den Zugang zum ÖPNV und die Fahrt mit Bus und Bahn erleichtern – egal ob Sie am linken Niederrhein, in der Landeshauptstadt oder im Bergischen Land unterwegs sind. Insellösungen sind weder wirtschaftlich noch verkehrlich sinnvoll. Deshalb stellen wir bei der Förderung verbundweit einheitliche Anforderungen und definieren Standards, um die Komplementarität der technischen Systeme bei den Verkehrsunternehmen und damit die verbundraumübergreifende technische Kommunikation zu sichern.

Integrierter ÖPNV an der Schnittstelle zur Ihrer individuellen Mobilität

Jeder Kilometer, den Sie nicht mit dem Auto zurücklegen, ist ein Gewinn für das Klima. Deshalb stärken wir durch gezielte Förderanreize die Schnittstelle zwischen ÖPNV und Individualverkehr. Hierzu zählen Park+Ride-Anlagen an großen ÖPNV-Verknüpfungspunkten, die automatisiert erfassen, ob noch freie Stellplätze verfügbar sind, die digital gesteuerten Radabstellanlagen von DeinRadschloss und Mobilstationen, die verschiedene Mobilitätsangebote und Services an einem Ort zusammenführen und Ihnen so den Umstieg von einem Verkehrsmittel auf das andere erleichtern. 

In den letzten Jahren haben wir viel geschafft : Zahlreiche Fördervorhaben wurden realisiert und finanziell unterstützt. Hierfür werden wir uns als Fördergeber für Investitionen nach § 12 ÖPNVG NRW und als Bewilligungsbehörde für Maßnahmen im besonderen Landesinteresse nach § 13 ÖPNVG NRW auch weiterhin einsetzen. Nur mit gezielten Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr wird es uns zukünftig möglich sein, die Mobilität zukunftsfähig zu gestalten und die Menschen für einen Umstieg auf Bus und Bahn zu begeistern.

Jetzt über Investitionsförderung zur Stärkung des ÖPNV informieren! 
 

  • Eine Grafik, die die Zuwendungen pro Stadt/Kreis in Millionen Euro von Januar 2008 bis Dez. 2024 aufschlüsselt
  • Eine Grafik, die die Anzahl der realisierten Fördervorhaben von Januar 2008 bis Dez. 2024 aufschlüsselt