Digitalisierung von Vertrieb und Fahrgastinformation

Im 21. Jahrhundert verändert sich die Art, wie wir unterwegs sind, rasant. Heute wünschen sich viele Menschen eine nahtlose, intermodale Mobilität – das bedeutet: ohne Tarifgrenzen, bequem zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wechseln, alles barrierefrei planen und bezahlen und rund um die Fahrt mit Bus und Bahn informieren – und das alles digital.

Die Digitalisierung macht es möglich!

Dank moderner Technik gestalten wir den Nahverkehr für Sie einfach und komfortabel. Sie können aktuelle Fahrpläne und wichtige Reiseinformationen in Echtzeit abrufen und Nahverkehrstickets buchen und bezahlen – egal, ob zu Hause, von unterwegs oder an Haltestellen. 

Die Digitalisierung verbindet die vielfältigen Angebote im ÖPNV zu einer nutzerfreundlichen Servicekette, die Sie bequem auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer nutzen können.

Grenzenlose Mobilität

Der Trend geht dahin, geografische Grenzen im Nahverkehr aufzulösen. Das bedeutet: Sie können mit einem Ticket durch ganz Deutschland reisen, ohne sich über Tarife in den verschiedenen Regionen Gedanken machen zu müssen. 

Das vom Bund initiierte DeutschlandTicket mit all seinen Varianten für Schüler*innen, Studierende, bedürftige Menschen und Arbeitnehmende sowie der elektronische Tarif eezy.NRW zeigen, wie die Digitalisierung den Zugang zum ÖPNV erleichtert. Die Nutzerzahlen zeigen: Diese Angebote sind bereits heute ein voller Erfolg und ebenen den Weg für weitere digitale Tarifprodukte. 

Das DeutschlandTicket in der Hand eines Mannes

Digitale Dienstleistungen für Ihre Mobilität

In den nächsten zehn Jahren möchten wir Ihnen alle Informationen, Beratung und Ticketkaufmöglichkeiten digital anbieten. Sie können dann bequem von Ihrem Smartphone oder anderen Endgeräten aus Ihre Reise planen, Tickets kaufen und sich über alle relevanten Details informieren, beispielsweise wie Sie Ihre Reisekette barrierefrei bewältigen können. 

Auch Displays und digitale Informationsanzeiger im öffentlichen Raum werden Sie künftig bei Ihrer Mobilität unterstützen. 

Mehr als nur Bus und Bahn

In Zukunft möchten wir Ihnen auch verbesserte Informationen zur vernetzten Mobilität und den Zubringerverkehren zum ÖPNV digital zur Verfügung stellen: Mikromobilitätsangebote (wie beispielsweise E-Scooter), On-Demand-Services, Echtzeitbelegung von P+R-Anlagen, digital gesteuerte Fahrradabstellanlagen, Mobilstationen und Car- und Bikesharing-Angebote werden teils heute schon in den Auskunftssystemen des VRR dargestellt – mit allen Vorteilen für einen einfachen und komfortablen Zugang zu öffentlichen Mobilitätsangeboten. 

 

Neugierig?

Mehr darüber, wie der VRR die Chancen der Digitalisierung nutzt und welche konkreten Maßnahmen geplant sind, erfahren Sie in unserem VRR-Nahverkehrsplan 2025