Baustellen­management und Schienenersatz­verkehre

Wir wissen, dass Baustellen im Eisenbahnnetz und die damit verbundenen Störungen den Schienenverkehr in unserem Verbundraum beeinträchtigen können. Deshalb ist es unser Ziel und wir setzen alles daran, Sie auch in solchen Situationen bestmöglich zu informieren, schnell und zuverlässig Ersatzverkehre bereitzustellen und Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wir sichern Ihre Mobilität

Der Modernisierungs- und Sanierungsbedarf im Schienennetz ist groß, Baustellen sind deshalb leider unvermeidlich. Je nach Größe des Vorhabens können die Baustellen längere Einschränkungen und Umleitungen mit sich bringen, die den Fahrplan beeinflussen. Um Sie trotzdem bestmöglich zu unterstützen und Ihre Mobilität zu sichern, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in NRW einheitliche Standards geschaffen:  

  • Wir optimieren die Kommunikationsmaßnahmen und die Fahrgastinformation rund um Baustellen.
  • Wir verbessern das Baustellenmanagement und verstetigen bei größeren Baumaßnahmen die gemeinsamen Ersatzverkehre.
  • Wir optimieren die Ersatzverkehre mithilfe digitaler Technik.
  • Wir verbessern die Koordination von Busnot- und Schienenersatzverkehren. 

Baustellenkommunikation im landeseinheitlichen Design

Bereits seit dem Sommer 2022 informieren wir Sie landesweit einheitlich und übersichtlich rund um die Baustellen im Schienennetz. Das neue Design wurde in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzcenter Integraler Taktfahrplan (KC ITF), den drei SPNV-Aufgabenträgern in NRW (VRR, NWL und go.Rheinland) sowie den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) entwickelt. Ziel ist es, eine klare, kompakte Übersicht zu bieten, die alle relevanten Fakten enthält:

  • betroffene Linien und Strecken (auch mehrere Linien auf einer Strecke)
  • Zeitraum der Bauarbeiten
  • Hinweise auf Reisealternativen und Ersatzverkehre
  • Hinweise auf weiterführende Informationen
  • Darstellung von Baustellen-Ankündigungen im einheitlichen Design
  • Orientierungsaufkleber in Form eines Fußabdrucks für den Schienenersatzverkehr

Optimiertes Baustellenmanagement und einheitliche Ersatzkonzepte

Busnotverkehre

Auch die Qualität der sogenannten Busnotverkehre soll verbessert werden. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn der Zugbetrieb durch nicht vorhersehbare, kurzfristige Störungen im Eisenbahnsystem nicht mehr möglich ist und Linien komplett ausfallen. Bislang kümmern sich die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen um Ersatzbusse für ihre jeweiligen Linien. Für den Fahrgast bedeutet das, dass Schienenersatzverkehre teils lückenhaft und unübersichtlich sind.

Pilotmäßig werden seit Ende 2023  die Organisation bereits koordiniert und die Busse für die Notverkehre EVU-übergreifend bestellt. Hierfür wurde ein Team von Buskoordinator*innen aufgebaut, die ausschließlich Ersatzverkehre organisieren und einen schnellen und direkten Kontakt zu den Busunternehmen haben.

Schienenersatzverkehre

Bei umfangreichen Sanierungs- und Ausbauarbeiten ist uns eine bestmögliche Organisation der Ersatzverkehre besonders wichtig. Deshalb haben alle SPNV-Aufgabenträger mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen eine Branchenvereinbarung geschlossen, die die Rollen, Aufgaben und Abläufe bei der Planung und Durchführung der Schienenersatzverkehre regelt. Ziel ist es, lückenlose, transparente und kundenorientierte Lösungen weiterzuentwickeln, die den Fahrgästen eine verlässliche Mobilität bieten. 

Sind mehrere Eisenbahnverkehrsunternehmen von einer größeren Baustelle betroffen, übernehmen die SPNV-Aufgabenträger eine koordinierende Funktion. Sie setzen die Rahmenbedingungen, sichern die Abstimmung der Ersatzkonzepte zwischen allen beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen und sorgen für eine reibungslose Umsetzung. Dabei gilt das Prinzip, dass eine Zugfahrt nicht zwingend 1:1 durch Busse ersetzt wird, sondern dass ein regelmäßiger Takt mit allen betroffenen Linien eingerichtet wird, bei dem beispielsweise alle zehn Minuten eine Busfahrt stattfindet.

Interessiert an weiteren Informationen?

Interessiert an weiteren Informationen?

Egal, ob bei Baustellen oder nicht vorhersehbaren Störungen: Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu informieren und die Qualität der Ersatzverkehre kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen zum Baustellenmanagement und den Schienenersatzverkehren mit Bussen finden Sie in unserem Nahverkehrsplan.