Fahrgastinformationen im SPNV
Eine klare, transparente und aktuelle Fahrgastinformation ist für den Schienenpersonennahverkehr von entscheidender Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass Sie stets wissen, ob Züge pünktlich sind, ob es Änderungen bei den Gleisen gibt oder ob größere Bauarbeiten und Störungen den Betrieb beeinflussen. Vertrauen in den Regionalverkehr wächst, wenn Sie schnell und verständlich informiert werden.
Frühzeitig, einheitlich und verlässlich
Gerade in Zeiten großer Bauprojekte im Eisenbahnnetz und Sanierungen, bei denen es zu Fahrplanänderungen, Ausfällen und Schienenersatzverkehren kommen kann, ist eine einheitliche und verlässliche Kommunikation wichtiger denn je. Wir möchten Sie frühzeitig und umfassend informieren, damit Sie ihre Reise planen können und stressfrei ans Ziel kommen. Gemeinsam mit unseren benachbarten SPNV-Aufgabenträgern im Rheinland und in Westfalen haben wir die SPNV-Fahrgastinformation neu ausgerichtet und Daten gebündelt:
Frühzeitig, einheitlich und verlässlich
Die Eisenbahnverkehrsunternehmen liefern ihre Sollfahrplandaten inklusive eventueller Änderungen mit einem Vorlauf von mindestens 14 Tagen an das Europäische Fahrplanzentrum (EFZ).
Kurzfristige Fahrplanänderungen werden bis zu zehn Tage im Voraus an die beim VRR angesiedelte zentrale Echtzeitdatendrehscheibe der nordrhein-westfälischen SPNV-Aufgabenträger übermittelt und an alle Informationskanäle verteilt.
Tagesaktuelle Dispositionen, Prognosen und Störungsmeldungen sowie Zusatzinformationen zur Wagenreihung und Auslastung der Züge werden ebenfalls in Echtzeit bereitgestellt.
Bei größeren Bauarbeiten oder Störungen werden über die zentrale SPNV-Steuerungszentrale entsprechenden Echtzeitinformationen über www.zuginfo.nrw bereitgestellt.
Die Daten werden in allen Informationssystemen gleichzeitig aktualisiert, sodass Sie überall die gleichen, verlässlichen Informationen erhalten: in Apps, auf Anzeigetafeln und im Internet.
Um für Sie eine zeitgemäße und verlässliche Fahrgastinformation zu gewährleisten, legen wir in unseren Verkehrsverträgen klare Anforderungen an die Eisenbahnverkehrsunternehmen fest, die diese erfüllen müssen. Diese Standards entwickeln wir kontinuierlich weiter, um den Ansprüchen unserer Fahrgäste gerecht zu werden.
Möchten Sie sich detaillierter informieren?
Möchten Sie sich detaillierter informieren?
Dann werfen Sie einen Blick in den VRR-Nahverkehrsplan 2025 und erfahren Sie mehr über Fahrplan-, Prognose- und Echtzeitdaten, die Fahrgastinformation im Störungsfall und den sogenannten Single-Point-Ansatz, bei dem die Informationsdaten an einem Punkt zusammenfließen und von dort in alle Informationskanäle verteilt werden. Jetzt informieren!