sensefull alternative text

XBusse für einen starken Regionalverkehr

XBusse stärken die öffentliche Mobilität in unserem Verbundraum. Sie verbinden die ländlichen Gebiete mit den Mittel- und Oberzentren und schließen Kommunen ohne eigenen Schienenanschluss an den Regionalverkehr an. Rückmeldungen unserer Fahrgäste zeigen: Die XBusse sind ein beliebtes Angebot für die täglichen Wege zu Arbeit oder Ausbildung und für Fahrten in der Freizeit – und leisten damit einen wichtigen Beitrag, um Verkehre vom Pkw auf den klima- und umweltfreundlichen Nahverkehr zu verlagern.

Kommunen ohne eigenen Schienenanschluss profitieren

Nicht alle Orte oder Stadtteile jenseits der Zentren großer Städte sind gut an den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) angebunden. Teilweise legen Menschen weite Strecken mit dem eigenen Pkw zurück, um entweder zum nächsten Bahnhof oder direkt zu ihrem Fahrziel zu gelangen. Um ihnen für solche Wege sinnvolle Alternativen zur Fahrt mit dem eigenen Auto zu bieten, schaffen wir entsprechende Angebote im ÖPNV. Bereits im Jahr 2019 haben wir uns erstmals mit der Idee von regionalen Schnellbuslinien beschäftigt, denn ein neues Angebot im SPNV ist oftmals nur schwer zu realisieren.

XBusse – komfortabel regional reisen

Die ersten sieben XBus-Linien binden schienenferne Orte regional an den SPNV oder größere Nachbarstädte an. Sie schließen Lücken zwischen Städten und großen Stadtteilen. Außerdem schaffen sie sinnvolle Querverbindungen zwischen bestehenden SPNV-Achsen. Das erfreuliche für Sie als Fahrgäste: Die XBusse orientieren sich hinsichtlich der Reisezeiten, der Betriebszeiten, der Taktung und auch beim Fahrkomfort am Regionalverkehr mit Regionalexpress und Regionalbahn. Denn wir möchten, dass Sie mit den XBussen komfortabel von A nach B kommen – und zwar von morgens früh bis abends spät mit modernen Fahrzeugen.

1,25 Millionen Euro jährlich für die XBusse

Bis zum Jahr 2032 stehen den drei nordrhein-westfälischen Zweckverbänden insgesamt 100 Millionen Euro zur Förderung regionaler Schnellbusangebote zur Verfügung – dies sieht die 2019 verabschiedete ÖPNV-Offensive des Landes NRW vor. Für den VRR sind es jährlich 1,25 Millionen Euro, um das XBus-Netz in unserem Verbundraum weiter zu stärken.

Mehr über XBusse erfahren

Das XBus-Netz heute

Sieben XBus-Linien stärken den Regionalverkehr im VRR. Sie verbinden direkt und schnell benachbarte Städte und Kreise und decken den Mobilitätsbedarf zwischen ländlichen Gebieten und Ballungsräumen. Wir stellen Ihnen das heutige XBus-Netz vor und informieren Sie, was unsere Fahrgäste an den regionalen Schnellbussen besonders schätzen. 

Zusätzliche XBus-Linien für eine erfolgreiche Verkehrswende

Insbesondere in ländlich geprägten Gebieten, die bislang nicht an den Regionalverkehr angebunden sind, erleichtern die XBusse den Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr. Deshalb machen wir uns für weitere XBus-Linien stark, um möglichst viele Menschen für eine klimafreundliche öffentliche Mobilität zu begeistern. Wir informieren Sie über unsere Planungen für ein zukünftiges XBus-Netz.

Komfortable Busse im verbundweit einheitlichen Design

Wir möchten, dass Sie mit den XBus-Linien jederzeit angenehm und komfortabel von A nach B kommen. Deshalb sind die modernen Fahrzeuge besonders gut ausgestattet und dank eines verbundweit einheitlichen, markanten Designs überall gut zu erkennen.