Koordiniertes Verkehrsangebot für den VRR
Ein gut abgestimmtes und koordiniertes Verkehrsangebot im Öffentlichen Personennahverkehr ist ein entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Verkehrswende. Es trägt maßgeblich dazu bei, den motorisierten Individualverkehr (MIV) mit dem Auto zu verringern und den Anteil umweltfreundlicher Mobilitätsformen zu erhöhen.
Warum ist ein koordiniertes Verkehrsangebot so wichtig?
Ein nahtloses, zuverlässiges und attraktives ÖPNV-Angebot macht die Fahrt mit Bus, Bahn und anderen Verkehrsmitteln für Sie einfacher und komfortabler. Wenn Fahrpläne, Linien, Anschlüsse und Tarifstrukturen optimal aufeinander abgestimmt sind, wird es für Sie leichter, das eigene Auto stehen zu lassen und auf den klima- und umweltfreundlichen Nahverkehr umzusteigen. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um Staus zu vermeiden, Lärm- und klimaschädigende Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Städte und Gemeinden lebenswerter zu machen. Ein koordiniertes Verkehrsangebot ist somit ein zentraler Hebel, um Mobilität nachhaltiger zu gestalten.
Und wir wissen, dass unsere Fahrgäste heutzutage unterschiedliche Verkehrsmittel für Ihre Wege nutzen – wir nennen das intermodale Wegekette. Deshalb wirken wir darauf hin, dass Sie auch bei einer Kombination verschiedener Verkehrsmittel gut und zuverlässig an Ihr Ziel kommen.
Mehr erfahren
Anschlusssicherung
Viele Fahrten im Öffentlichen Personennahverkehr sind heute intermodal. Das heißt, Sie nutzen mehrere Verkehrsmittel, um an Ihr Ziel zu kommen. Oft beginnt oder endet Ihre Reise mit dem kommunalen Nahverkehr, also mit Bus oder Bahn in den Städten und Kreisen, die Sie zum nächsten Bahnhof bringen oder von dort abholen. Dabei ist es wichtig, dass der Umstieg zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln, also zwischen Bus, Bahn und dem Regionalverkehr mit RE, RB und S-Bahn möglichst nahtlos funktioniert.
Verbundweit einheitliche Produkt- und Qualitätsstandards
Wir möchten Ihnen ein verbundweit einheitliches, gutes Leistungsangebot im kommunalen Nahverkehr und im Regionalverkehr bieten. Deshalb definieren wir entsprechende Produkt- und Qualitätsstandards und Mindestanforderungen für unsere Angebote und Services – so beispielsweise zur Ausstattung von Haltestellen und Fahrzeugen, zu Designelementen oder den Terminen für einen Fahrplanwechsel im kommunalen ÖPNV.
Verbundweite Harmonisierung interkommunaler Verkehrsangebote
Der VRR ist ein vielfältiger Verbund mit zahlreichen Zentren, ländlichen Regionen und dadurch sehr vielen Akteuren im Bereich Mobilität. Gemeinsam mit den Städten und Kreisen als kommunale Aufgabenträger für den ÖPNV und den Verkehrsunternehmen möchten wir Lösungen finden, die für Sie, unsere Fahrgäste, im besten Sinne funktionieren. Gemeinsam streben wir an, das Verkehrsangebot im ganzen VRR zu harmonisieren, damit Sie bequem und verlässlich in unserem gesamten Verkehrsgebiet an Ihr Ziel kommen– egal ob Sie im ländlichen Raum oder zwischen den Großstädten unterwegs sind.
Mehr erfahren
Verbesserungspotenziale Infrastruktur
Um mehr Menschen für Bus und Bahn zu gewinnen, möchten wir den ÖPNV attraktiver und leistungsfähiger machen. Hierzu werden wir in den nächsten Jahren nicht nur das Angebot ausweiten, sondern auch die Qualität verbessern. Beispielsweise durch infrastrukturelle Maßnahmen, die den ÖPNV beschleunigen und die Fahrplanstabilität verbessern.
Kommunales Mobilitätsmanagement
Wie können wir uns künftig klima- und umweltfreundlich, bequem und effizient fortbewegen? Mit dem kommunalen Mobilitätsmanagement geben die Städte, Kreise und Gemeinden genau hierauf Antworten. Es schafft die politischen, prozessualen und kommunikativen Rahmenbedingungen, um die Verkehrswende in den Kommunen voranzutreiben – also den Wandel hin zu nachhaltiger, ressourcenschonender Mobilität.
Mehr erfahren
Vernetzte Mobilität
Wir verbinden verschiedene Mobilitätsangebote intelligent miteinander, um Ihre Wege komfortabler, flexibler und klimafreundlicher zu gestalten. Durch innovative Technologien, Echtzeitinformationen und moderne Mobilstationen ermöglichen wir nahtlose Übergänge zwischen den Verkehrsmitteln und stärken damit die intermodale Wegekette – ganz gleich, ob für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder in Freizeit.
Verbesserungspotenziale ÖSPV-Fahrzeuge
Ob unsere Fahrgäste oder potenzielle Kund*innen den Nahverkehr als lohnende Mobilitätsalternative wahrnehmen, hängt nicht allein vom Angebot, den Betriebszeiten oder der Taktung ab. Tatsächlich spielt auch das Fahrzeug selbst eine große Rolle: Ein angenehmes, komfortables und einheitliches Fahrerlebnis mit Bus, Straßen- oder Stadtbahn macht den ÖPNV für Sie noch attraktiver. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen einen hohen Standard zu schaffen, den Sie im gesamten Verbundraum des VRR vorfinden – egal ob Sie nur kurz in der Innenstadt unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen.