Leistungsstarke Infrastruktur für einen zügigen und reibungslosen ÖPNV

Um mehr Menschen für Bus und Bahn zu gewinnen, möchten wir den ÖPNV attraktiver und leistungsfähiger machen. Hierzu werden wir in den nächsten Jahren nicht nur das Angebot ausweiten, sondern auch die Qualität verbessern. Beispielsweise durch infrastrukturelle Maßnahmen, die den ÖPNV beschleunigen und die Fahrplanstabilität verbessern.

Mehr Geschwindigkeit – für eine schnellere Fahrt

Wir arbeiten daran, den ÖPNV zu beschleunigen. Denn im Vergleich zum Auto dauert eine Fahrt mit Bus oder Bahn oft länger – das wollen wir ändern! Mit gezielten Maßnahmen möchten wir die Fahrzeiten verkürzen, damit Sie schneller ankommen und Ihre Zeit besser nutzen können:

  • Vorrangschaltung für den ÖPNV an Ampeln, um die Pünktlichkeit und Reisegeschwindigkeit zu erhöhen
  • Einrichtung von Busspuren, insbesondere innerstädtisch auf staureichen Straßen
  • Bau von Busschleusen, z. B. von Schranken oder versenkbaren Pollern, die für den ÖPNV geöffnet bzw. abgesenkt werden, die Durchfahrt von Autos aber verhindern
  • Freigabe von Seitenstreifen auf Autobahnen für den Linienverkehr mit Bussen
  • Etablierung einer sogenannten dynamischen Straßenraumfreigabe, bei der durch eine Ampel Busse und Bahnen als erste auf einen Straßenabschnitt gelassen werden und insgesamt nur so viele Fahrzeuge, dass der Verkehr ohne Rückstau abgewickelt werden kann

Jetzt über Maßnahmen für einen beschleunigten ÖPNV informieren!

Immer gut informiert – auch bei Betriebsstörungen

Damit Sie auch bei Verspätungen oder Störungen immer auf dem Laufenden sind, setzen wir auf eine zuverlässige und direkte Informationsweitergabe. Sie sollen jederzeit wissen, was los ist, und schnell Fahrtalternativen erhalten – damit Sie entspannt bleiben, auch wenn mal etwas nicht nach Plan läuft. Deshalb unterstützen wir die Verkehrsunternehmen in unserem Verbundraum dabei, die Haltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationsanlagen auszustatten. Je nach Haltestelle oder Standort kommen dabei unterschiedliche technische Systeme zum Einsatz. Hinzu kommen dynamische Abfahrtsmonitore in privaten oder öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise Geschäften, Restaurants oder Cafés, Shoppingmalls, Freizeitparks, Rathäusern etc., über die Sie Informationen in Echtzeit zu den Abfahrten an der jeweils nächstgelegenen Haltestelle erhalten. 

Jetzt rund um die dynamische Fahrgastinformation informieren!

Mehr Kapazität für mehr Fahrgäste

Mehr Kapazität für mehr Fahrgäste

Unsere Infrastruktur wird ausgebaut, um mehr Menschen befördern zu können – ohne dass die Qualität leidet. Das bedeutet: mehr Stellplätze für größere Fahrzeuge und zusätzliche Linienangebote. So können wir mit dem gleichen Personal mehr Fahrgäste sicher und komfortabel befördern.

Moderne Haltestellen und Busbahnhöfe

Auch die Halte, an denen Sie ein- und aussteigen, werden modernisiert und instandgehalten. Neue, übersichtliche Haltestellen und gut ausgestattete Busbahnhöfe sorgen für mehr Komfort und Sicherheit auf Ihrer Fahrt.