Vernetzte Mobilität: flexibel und kundenfreundlich

Wir verbinden verschiedene Mobilitätsangebote intelligent miteinander, um Ihre Wege komfortabler, flexibler und klimafreundlicher zu gestalten. Durch innovative Technologien, Echtzeitinformationen und moderne Mobilstationen ermöglichen wir nahtlose Übergänge zwischen den Verkehrsmitteln und stärken damit die intermodale Wegekette – ganz gleich, ob für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder in Freizeit.

Unser Ziel: Verkehr vom Auto auf den Umweltverbund verlagern

Die vernetzte Mobilität mit Bus und Bahn, dem eigenen Fahrrad (Bike+Ride) oder Auto (Park+Ride), Sharingangeboten, E-Tretrollern und On-Demand-Angeboten ist ein zentraler Baustein einer erfolgreichen Mobilitätswende. Denn sie leistet einen wesentlichen Beitrag, um Verkehr vom Auto auf klima- und umweltfreundliche Verkehrsmittel zu verlagern. 

Damit das bestmöglich gelingt, bedarf es nicht nur attraktiver Angebote für unterschiedliche Zielgruppen, sondern auch einer verkehrsgerechten kommunalen Stadtplanung, um allen Verkehrsträgern Chancengleichheit in einem immer stärker genutzten öffentlichen Raum zu bieten.

Ein Park und Ride Schild

Im Zentrum steht ein starker ÖPNV

Voraussetzung für eine vernetzte Mobilität im Sinne des Umweltverbundes ist ein starker ÖPNV. Deshalb ist es ganz entscheidend, dass Sie Bus und Bahn auch abends und am Wochenende gut erreichen und an bestmöglich organisierten Haltepunkten schnell und unkompliziert von einem Verkehrsmittel auf das andere umsteigen können. 

Hierbei helfen sichere, hochwertige und gut ausgestattete Abstellmöglichkeiten für das eigene Fahrrad (B+R) oder Auto (P+R) genauso wie die Angebote der Mikromobilität. Am besten gelingen diese Umsteige an gut ausgestatteten Mobilstationen.

Die vernetzte Mobilität ist die Zukunft für unsere Region. Sie hilft, Staus zu vermeiden, die Straßen sicherer zu machen, den Reisekomfort zu steigern und das Klima durch weniger Schadstoffemissionen zu schützen.

Eine Mobilstation mit Leih-Fahrrädern und Sharing-Autos

Interessiert an weiteren Informationen?

Interessiert an weiteren Informationen?

In unserem VRR-Nahverkehrsplan 2025 erfahren Sie alles Wissenswerte zu den wichtigsten Bausteinen der vernetzten Mobilität: zu Mobilstationen, zu Bike+Ride und Park+Ride, dem Carsharing, Fahrgemeinschaften und der Mikromobilität. Hier klicken und informieren!