Das heutige XBus-Netz: Ein guter Grund, auf den ÖPNV umzusteigen

Wir haben in enger Zusammenarbeit mit den Städten, Kreisen und Verkehrsunternehmen sieben XBus-Linien auf den Weg gebracht, die den regionalen Schnellverkehr verbessern. Für die Kommunen sind sie ein großer Gewinn, denn sie schließen Lücken im Nahverkehr, die als SPNV-Verbindungen nicht realisierbar wären. Und auch unsere Fahrgäste sind zufrieden: Sie stellen den XBus-Linien ein sehr gutes Zeugnis aus.

Die XBus-Linien im Überblick

Die Bilanz der ersten XBus-Linien kann sich sehen lassen: Sechs Verkehrsunternehmen betreiben die sieben Linien in fünf Kreisen und drei kreisfreien Städten mit einem jährlichen Leistungsvolumen von 3,42 Millionen Fahrplankilometern. Davon sind – und das freut uns ganz besonders – 2,59 Millionen Fahrplankilometer neue Leistungen, die es vorher nicht gab. Also ein wichtiger und richtiger Schritt, um den ÖPNV speziell in den ländlichen Regionen unseres Verbundraums bedarfsgerecht auszubauen und die Verkehrswende weiter voranzutreiben.

Das XBus-Liniennetz

Mit den sieben XBus-Linien haben die beteiligten Verkehrsunternehmen teils ganz neue Direktverbindungen geschaffen, teils bereits bestehende Linien zu XBus-Linien umgewandelt und dadurch auch abends und am Wochenende ein attraktives Nahverkehrsangebot geschaffen. Sie sind täglich im 30- bzw. 60-Minuten-Takt auf Strecken unterwegs, die bislang nicht in dieser Form vom Regionalverkehr bedient wurden. Das macht sie zu einem großen Gewinn, nicht nur für die beteiligten Kommunen, sondern vor allem für diejenigen, die gern mit dem klima- und umweltfreundlichen Nahverkehr unterwegs sein möchten.

  • X05: Wesel – Schermbeck – Dorsten (seit Dezember 2022)
    Verkehrsunternehmen: DB Rheinlandbus
  • X13: Datteln – Waltrop – Dortmund-Mengede – Dortmund-Huckarde – Dortmund-Dorstfeld – Dortmund Universität – Dortmund Technologiezentrum (seit Juni 2022)
    Verkehrsunternehmen: DSW21 und Vestische Straßenbahnen GmbH
  • X27: Kleve – Kalkar – Xanten – Wesel (seit Dezember 2022)
    Verkehrsunternehmen: DB Rheinlandbus
  • X28: Goch – Uedem – Xanten – Wesel (seit Dezember 2022)
    Verkehrsunternehmen: NIAG und DB Rheinlandbus
  • X32: Kleve – Kalkar – Rees – Empel-Rees (seit Dezember 2022)
    Verkehrsunternehmen: LOOK Busreisen GmbH
  • X42: Oberhausen – Oberhausen-Sterkrade – Bottrop-Kirchhellen – Dorsten / Feldhausen – Movie Park Germany (seit Juni 2022)
    Verkehrsunternehmen: STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH und Vestische Straßenbahnen GmbH
  • X49: Kempen – Vorst – Anrath – Willich – Meerbusch-Osterath – Haus Meer (seit Juni 2023)
    Verkehrsunternehmen: DB Rheinlandbus

Was sagen die Fahrgäste?

Was sagen die Fahrgäste?

Fahrgastbefragungen und Online-Umfragen bei 500 XBus-Kund*innen zeigen: Viele schätzen die XBusse als praktische Alternative zum eigenen Auto. Besonders für den Weg zur Arbeit, zum Studium und zur Ausbildung oder in der Freizeit sind die regionalen Schnellbusse eine echte Bereicherung. Die Fahrgäste loben vor allem die komfortable Ausstattung der Busse, die langen Betriebszeiten, kurze Fahrzeiten sowie die bequemen Sitzplätze. Standards, die Kund*innen auch aus modernen Regionalverkehrszügen kennen. Und weil wir wissen, dass moderne Technik heute dazu gehört, sind die Busse mit WLAN und USB-Steckdosen ausgestattet – so können Sie während der Fahrt arbeiten, surfen oder einfach entspannen.

Näheres zu unseren XBus-Linien erfahren Sie im VRR-Nahverkehrsplan 2025. Jetzt klicken und informieren!